BEGIS - Be­ra­tung und maß­ge­schnei­der­te SAP-Lö­sun­gen für Ihr Im­mo­bi­li­en- und Facility Ma­nage­ment. Seit 1992

Unsere Stärken

Lösungen

Be­ratung

Was wir tun

BEGIS ist seit über 30 Jahren bewährter Partner und Problemlöser im Segment des professionellen Immobilien- und Facility Managements.

Der ganzheitliche BEGIS Beratungsansatz reicht von bewährten SAP-basierenden Applikationen im Facility Management bis hin zur integrierten Geschäftsmodellentwicklung nach strategischen Vorgaben des Kerngeschäftes.

Wir blicken bei pragmatischen Lösungen über den Tellerrand und verankern nicht nur Veränderungsfähigkeit des Unternehmens, sondern behalten auch die Veränderungsbereitschaft der Anwender im Blick. Unsere Kunden profitieren von unseren interdisziplinären Berater-Teams, vernetzten Kompetenzen und langjähriger SAP-Erfahrung.

Unsere Unternehmens- und FM-Berater, Ingenieure und IT-Experten finden den Schlüssel zu Ihrem Erfolg.

Als Tochterunternehmen der M&P Gruppe agieren wir aus einer starken Marktposition heraus, nutzen den Gruppenvorteil und heben Synergien zum Vorteil unserer Kunden.
Vorrangiges Ziel ist es, dem Kunden einen qualitativen Mehrwert zu bieten. Dabei arbeiten wir effizient und kostenbewusst.
Als profilierter SAP-Implementierungspartner im Segment Immobilien- und Facility Management ist BEGIS seit 1992 akzeptierter und geschätzter Partner der Kunden aus unterschiedlichen Branchen.

Aktuelles

Unser Ansatz

Der Ansatz der BEGIS beruht auf einer Immobilien- und FM-Zielarchitektur, die im Wesentlichen auf SAP-Komponenten basiert.

Unser Selbstverständnis

Wir gehen aktiv auf unsere Kunden zu und nutzen unsere ganzheitliche Beratungskompetenz bei der Einordnung von Geschäftsmodellen.

Lösungen

CARL® – die ganzheitliche Lösung für integrierte maßgeschneiderte FM-Prozesse

Die BEGIS hat eine SAP-Lösung entwickelt, die in allen Prozessen des modernen Real Estate und Facility Managements für maßgeschneiderte Funktionalität und Optimierung sorgt: CARL® (Computer Aided Real Estate Lifecyle Management).

Das Leistungsspektrum von CARL® umfasst die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, deren technische Anlagen und Einrichtungen. Dabei passen wir unsere Lösung individuell an die Mehrwerte und besonderen Anforderungen an – und das für große Industriekunden ebenso wie für mittelständische Unternehmen.

Sie können einzelne Aspekte des Real Estate und Facility Managements optimieren oder Ihre gesamten Prozesse ins SAP integrieren. Und auch wenn Sie sich mit den Themen BIM für den Betrieb und Digitale Transformation beschäftigen oder bereits heute an eine Lösung für die Zukunft denken, sind wir für Sie der richtige Partner.

Beratung mit System

Langfristiger Mehrwert für Immobilien und Facility Management.

Unsere Beratung reicht von bewährten Problemlösungen im Facility Management bis hin zur integrierten Geschäftsmodellentwicklung nach strategischen Vorgaben des Kerngeschäfts. Wir blicken bei pragmatischen Lösungen über den Tellerrand und verankern Veränderungsfähigkeit in Ihrem Unternehmen. Mit interdisziplinärer Kompetenz: Unsere Unternehmens- und FM-Berater, Ingenieure und IT-Experten finden Ihren Weg zum Erfolg.

Organisations- und Prozessberatung

Der Schlüssel zum Erfolg: Real- Estate und Facility Management strategisch ausrichten.

Nicht die Verschwendung von Flächen ist das größte Risiko für ein Unternehmen im Real Estate- und Facility Management – sondern eine falsche strategische Ausrichtung. Daher ist es entscheidend, die Wertehebel konsequent an der Strategie des Unternehmens zu orientieren. Erst dann können Entscheidungen über regionale Präsenz, Make or Buy, Automationsgrad der Prozesse sowie das Controlling- und Steuerungsmodell schlüssig realisiert werden. Klare Prozesse mit effektiver IT-Unterstützung und die Kompetenzentwicklung von Mitarbeitern und Führungskräften sind Prinzipien unserer Arbeit.

FM-Beratung

Als eines der führenden FM-Beratungsunternehmen liefern wir belastbare Ergebnisse.

Unsere funktionale FM-Beratung orientiert sich am Lebenszyklus von Immobilien: Planungsbegleitende FM-Optimierung, Kostenprognosen, Betreiberkonzepte, Inbetriebnahme-Management, Wartung- und Instandsetzungsmanagement, Investitionsplanung, Auswahl der richtigen FM-Dienstleister und Dienstleistercontrolling sind wesentliche Elemente eines effektiven Facility Management. Wir analysieren mit unseren Ingenieuren und Architekten die baulichen und technischen Voraussetzungen Ihres FM und erarbeiten technische und kaufmännische Optimierungen. Wir integrieren Tools, Daten und Prozesse, damit unsere Ergebnisse zu Ihrer Kompetenz werden.

Integriert und schnell verändern: Save to Perform©

Warum warten? Klare Regeln und eine effiziente IT-Unterstützung sind das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft.

Das Beste ist gut genug: Wir haben einen Ansatz entwickelt, wie bewährte Best Practice-Lösungen für Immobilien- und Facility Management schnell und systematisch auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden. Exzellente SAP-Lösungen bilden die Basis dieser Optimierungen. Statt Räder neu zu erfinden verringern wir Prozesskosten und kümmern uns um die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter. Unsere Business Cases stellen sicher, dass sich die Investitionen in die Zukunft auch rechnen.

Konzeptbegleitende Implementierung

Unsere Kunden fordern für ihr Immobiliengeschäft Best Practice Lösungen. Best Practice steht für die Anwendung von fertigen SAP Referenz Daten- und Prozessmodellen, deren Wertbeitrag am Markt nachgewiesen ist.

Konzeptbegleitendes Implementieren bedingt den Einsatz vorgefertigter Best Practice Lösungen. Theoretische Studien, konzeptionelle Lastenhefte und implementierungsnahe Pflichtenhefte im Vorfeld der Realisierung werden ersetzt durch vorgefertigte Templates, die prozessbezogen umgesetzt werden. Realisierungsprojekte im SAP-Kontext werden dadurch kostengünstiger und schneller und versetzen den Kunden von Beginn des Projektes an in die Lage, die Ergebnisse beurteilen zu können. Best Practices sind charakterisiert durch das Zusammenwirken von Fachinhalten mit SAP-Realisierungskompetenz und führen nachweislich zu mehr Effektivität, Effizienz und Qualität in Realisierungsprojekten und zu verbesserten Produkten als Projektergebnis.

Entwicklung des Geschäftsmodells

Wir entwickeln systematisch das Immobilien- und FM-Unternehmen in Ihrem Unternehmen.

Aktive Entwicklung statt passives Reagieren: Ambitionierte Ziele, professionelle Planungen, konsequentes Handeln und systematisches Controlling stellen hohe Anforderungen an die Organisation und die Kompetenz der Akteure. Wir analysieren die Potenziale und legen die einzelnen Schritte zur konsequenten Orientierung an internen Kunden und Märkten fest. Die Mühe lohnt sich: Deutlich bessere Wirtschaftlichkeit, höhere Motivation und mehr Akzeptanz des Immobilien- und Facility Managements bei der Unternehmensleitung sind die Ergebnisse.

IT-Beratung als Element der Potenzialanalyse

Unsere Potenzialanalyse ermöglicht, sehr schnell konkrete Ansatzpunkte zur Optimierung von Organisation und Prozessen zu erkennen. IT-Analyse und -bewertung liefern im Ergebnis das IT-Zielbild sowie konkrete ad-hoc Maßnahmen zur Steigerung der Prozessperformance.

Eine IT-Applikationslandschaft, die zum Geschäftsmodell passt und flexibel an Entwicklungen und Innovationen angepasst werden kann, ist die Voraussetzung für einen hohen Wertbeitrag der IT. Dieser Erfolgsbeitrag wird messbar, wenn der Bezug der IT-Applikation zum Geschäftsprozess hergestellt werden kann. Die Performance eines Geschäftsprozesses wird zum einen Teil durch seine Fachinhalte und zum anderen Teil durch seine IT-Implementierung bestimmt. Intelligente IT-Applikationen liefern nachweisbare Einsparungen durch Automatisierung und Vernetzung von Informationen.

IT-Zielbild Entwicklung

Um eine nachhaltige Wirksamkeit unserer IT-Maßnahmen zu garantieren, wird zunächst das IT-Zielbild „SAP und komplementäre Komponenten“ in seinen wesentlichen Eckpunkten definiert.

Das IT-Zielbild beschreibt für ein ganzes Unternehmen oder für eine Organisationseinheit im Unternehmen die IT-Strategie, die IT-Architektur im Zielmodell sowie den Bebauungsplan auf dem Weg dorthin. Nur so kann sichergestellt werden, dass Veränderungen der IT-Architektur durch Hinzunahme, Implementierung oder Entfernen von IT-Komponenten einer verbindlichen IT-Strategie folgen und somit die Geschäftsmodellentwicklung absichern.

IT gestützte Prozessoptimierung

Ein wesentlicher Wertbeitrag in unseren Optimierungsprojekten ist das gezielte Zusammenwirken von Prozess-, HR- und SAP IT-Kompetenz.

Unsere Kunden erreichen teilweise bemerkenswerte Kosteneinsparungen durch vergleichsweise einfach zur realisierende Maßnahmen. Kostenreduktionen werden erreicht, indem Prozessoptimierungen in der Eigen- und Fremdleistungserbringung umgesetzt werden. Verbindliche Regeln im Auftragsmanagement sorgen für einen effizienten „End-To-End Prozess“ vom Kundenbedarf bis zur Bedarfslösung und Abrechnung. Dabei führt die Automatisierung von häufig wiederkehrenden Teilprozessen zur Einsparung manueller Prozessschritte und Verkürzung der Durchlaufzeiten. Elektronische Dienstleistersteuerungsmodelle und Portallösungen optimieren den Beschaffungs- und Fremdleistungsprozess.    

Reverse Engineering mit BIM

Die BIM-Methode hat sich in vielen Architektur-, Ingenieurbüros und Bauunternehmen in der Planungsphase etabliert bzw. ist in der Erprobung, da die Vorteile, z. B. die Kollisionsprüfung zwischen den Gewerken oder die Weiterverarbeitung der Modellinformationen in die Ausschreibung und Vergabe, auf der Hand liegen. Oftmals endet an diesem Punkt die Bearbeitung von Bauvorhaben nach der BIM-Methode und wird in die weiteren Leistungsphasen nicht oder nur punktuell fortgesetzt. Schon gar nicht wird an den späteren Betrieb der Immobilie und eventuelle Vorteile durch die Nutzung eines BIM-Modells gedacht.

Um aber die optimale Bearbeitungstiefe BIM über den gesamten Lebenszyklus der Immobilie zu bestimmen, gehen wir nach dem Konzept des Reverse Engineering vor. Das heißt, durch eine Rückwärtsbetrachtung der zu erreichenden Ziele wird der wirkliche Mehrwert für den Kunden am Projekt herausgearbeitet. Unter Nutzung der Lösung CARL®, so z.B. durch ein Datenmodell Architektur und Technik, eine Instandhaltungslösung oder auch eine komplett automatisierte Dienstleistersteuerung über WebPortal auf Basis der digitalisierten Daten schaffen wir somit Lösungen, die das spezifische Projekt und Ihre Anforderungen in den Mittelpunkt bei der Formulierung der BIM-Ziele und Anwendungsfälle stellen.

BIM+

Building Information Modeling verändert nachhaltig die prozessualen Abläufe beim Planen, Entwerfen, Realisieren und Verwalten von Gebäuden, Infrastrukturanlagen und Versorgungseinrichtungen.

Mit der Erfahrung aus vielen Kundenprojekten unterstützen wir Sie bei der lösungsorientierten, visuellen und prozessualen SAP Integration inklusive Dokumenten Management.

Referenzen

Industriekonzern

  • Begleitung bei der Realisierung des Zielmodells Real Estate und Facility Management
  • Einführung und Implementierung zentrales CAFM auf Basis SAP
  • Einsatz SAP Produkte der Begis: Ticket-Portal, DL-Portal und Verkehrssicherung
  • Bewertung und Risikoanalyse von deutschen Standorten
  • Bewirtschaftungskonzept und datenseitige Integration für die Konzernunternehmen
Begis Referenzen - Industriekonzern

Flughafen Köln/Bonn

  • Einführung SAP PM, CS, MM, PS, RE-FX für die Infrastrukturprozesse sowie die technischen und kaufmännischen Prozesse
  • Ausschreibung eines in SAP integrierten graphischen Systems
  • Analyse und Entwicklung eines Restrukturierungskonzepts zur Performancesteigerung des Technischen Bereichs
  • Integrierte Optimierung Produkte (Make-or-Buy), Prozesse, Human Resources und IT
  • Begleitender Business Case mit nachweisbaren Erfolgen in der Performancesteigerung und Kostensenkung
Begis Referenzen - Flughafen Köln/Bonn

Commerzbank

  • Controlling für Technische Gebäudeausrüstung und Infrastruktur
  • Ausschreibungen FM-Leistungen
  • Einführung SAP im Facility Management
  • Realisierungsplanung SAP nach Wertehebeln
  • Einführung grafisches Komplementärsystem zu SAP
Begis Referenzen - Commerzbank

Munich RE Group

  • Abwicklung des technischen und infrastrukturellen Facility Managements auf Basis SAP
  • Bauen und Modernisieren incl. HOAI
  • Energiemanagement
  • Flächen– und Umzugsmanagement
  • Reinigungsmanagement
  • Veranstaltungsmanagement | Catering
  • Fahrdienste | Service Hotline
Begis Referenzen - Munich RE Group

Flughafen Düsseldorf

  • Einführung eines Lebenszyklus-Managements: Erstellung einer 40jährigen Planung für Ersatzinvestitionen aller baulichen und gebäudetechnischen Einrichtungen und Anlagen
  • Standortbewertung aller relevanten baulichen und technischen Anlagen
  • Neuausrichtung der Ersatzinvestitions-, Inventarisierungs-, Bau- und Inbetriebnahmeprozesse
  • Optimierung SAP PM durch Referenzdatenmodell „Technik und Architektur“
Begis Referenzen - Flughafen Düsseldorf

Universitätsklinikum Tübingen

  • BEGIS HOAI-Modul für SAP (HOAI-Modul für SAP incl. Anbindung an SAP-PS und MM)
  • BEGIS Bauvertragsverwaltung für SAP (Bauvertragsverwaltung für SAP incl. Anbindung an SAP-MM, FI und PS)
  • BEGIS Gewährleistungsverfolgung für SAP (Gewährleistungsverfolgung für Baumaßnahmen in SAP-PM incl. Anbindung an SAP-MM)
  • BEGIS Bauprojektbericht für SAP (Bauprojektbericht als erweiterter PS-Bericht)
Begis Referenzen - Universitätsklinikum Tübingen

Deutsche Bahn AG - Standort Berlin

  • SAP orientiertes IT-Architekturdesign zur Implementierung der Instandhaltungsprozesse
  • Gestaltung der Geschäftsprozesse der Budget- und Investitionsplanung
  • GLT-Konzept
  • Energieoptimierung Hauptbahnhof Berlin
Begis Referenzen - Deutsche Bahn AG - Standort Berlin

KSG Hannover

  • Optimierung Baukostencontrolling und Gewährleistungsmanagement auf Basis der Beraterlösungen der BEGIS.
  • Integration der Module in die ASP-Lösung der DKB Service.
  • Erfüllung der Anforderungen zum definierten Aufbau der Bauprojekt- und Kostenstrukturen, die Auswertung und Verfolgung der Baukosten
Begis Referenzen - KSG Hannover

NürnbergMesse

  • Implementierung SAP MM für die Beschaffung von FM- und Bauleistungen
  • Einrichtung einer neuen BANF Belegart für Nachträge, eines Wertgrenzen-abhängigen Freigabeverfahrens für Bestellanforderungen und das Erweitern der Bestellposition für Nachtragsverwaltung
  • Implementierung SAP PS für das FM- und Baukostencontrolling
  • Einrichtung der Budgetierung, der Budgetüberwachung und der Planversionen für Kostenschätzung, -berechnung und –anschlag
Begis Referenzen - Nürnbergmesse

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

  • Öffentliche Vergabe der TGM Leistungen an 58 Objekten mit Begleitung der Start-Up Phase und dem Aufbau des Reportings und Regelcontrollings
  • Erstellung der Ausschreibungskonzeption mit Bewirtschaftungsstrategie
  • Erstellung der Verdingungsunterlagen und Begleitung des Vergabeverfahrens
  • SAP Implementierung der DL-Steuerung inklusive dem BEGIS Beratermodul Dienstleistersteuerung
Begis Referenzen - DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Support

Im Tagesgeschäft zeigt sich, ob ein IT-Partner für eine langfristige Zusammenarbeit geeignet ist. Schnelle Erreichbarkeit, kurze Reaktionszeiten, kompetente Ansprechpartner und effiziente Lösungen werden zum Maßstab der Zufriedenheit. Mit uns steht Ihnen ein Team aus erfahrenen Beratern und Entwicklern jederzeit zur Verfügung.

Die Software­pflege beinhaltet die Zur­verfügung­stellung von Service­packs, Hotfixes und Work­arounds zur:

  1. technischen Weiterentwicklung und funktionalen Erweiterung mit und ohne Änderung der programmtechnischen Grundlagen

  2.  Aufrechterhaltung der Kompatibilität mit den von SAP unterstützten Versionen der ERP Software

  3.  Einhaltung zwingender Rechtsvorschriften und sonstiger Normen

  4.  Behebung von Fehlern in der Software nach Ablauf der Mängelhaftungsfrist.

Auf uns können Sie zählen:

Unsere Hotline wird von erfahrenen Beratern in unserem Düsseldorfer Büro betreut. Die unterstützen Sie bei der Nutzung der von uns installierten (auch Online-) Anwendungen und bei der Beseitigung von Störungen.

Wir halten Sie laufend auf dem aktuellen Stand zu Ihrem Support-Ticket und beziehen Sie in die Lösungsfindung mit ein.

Bei uns bekommen Sie den Support, den Sie brauchen – für alle von uns unterstützten Software-Anwendungen aus einer Hand.

Team

Um die Aufgabenstellungen unserer Mandanten ausgezeichnet erfüllen zu können, arbeiten wir in Tandems mit den Fachberatern der M&P Gruppe zusammen. Somit bündeln wir unsere Erfahrung aus den unterschiedlichen Geschäftsfeldern, um sowohl die Fach- als auch IT-Bereiche unserer Kunden zu unterstützen und die neusten Entwicklungen abzubilden.

Damit sind wir unseren Wettbewerbern einen Schritt voraus!

Andreas Germer

CEO / Managing Partner
+49 211 635510 45
+49 175 9318947

Frederik Wagner

Head of Business Unit SAP Consulting
+49 211 635510 58
+49 172 2698680

Miguel Ebbers

Teamleiter FM Beratung Düsseldorf
+49 211 635510 18
+49 151 72700753

Michael Schön

Head of Business Unit SAP Development
+49 211 635510 46
+49 172 2698664

Schneller Überblick und Kontakt

Über uns

BEGIS ist seit über 20 Jahren bewährter Partner und Problemlöser im Segment des professionellen Immobilien- und Facility Managements. Der ganzheitliche Beratungsansatz reicht von bewährten SAP basierenden Applikationen bis hin zur integrierten Geschäfts­modell­entwicklung.

Kontakt

M&P BEGIS GmbH
Roßstraße 92
40476 Düsseldorf

+49 (0) 211- 635 510-100

Socials

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien

SAP Partner

Be­ra­tung und maß­ge­schnei­der­te SAP-Lö­sun­gen für Ihr Im­mo­bi­li­en- und Facility Ma­nage­ment. Seit 1992

© M&P BEGIS GmbH